Science & Fun
|
Startseite
| Einführung in die
1
H NMR Spektroskopie
5
Antwort:
Eine sinnvolle Reihenfolge wäre:
E)
1.
Anzahl
D)
2.
Chemische Verschiebungen
A)
3.
Relative
Intensitäten
C)
4.
Aufspaltung
der Resonanzlinien durch Spin-Spin-Kopplung
F)
5.
Kopplungskonstanten
der Multipletts
B)
Für die vorliegende Aufgabe bedeutungslos!
Prägen Sie sich diese Teilschritte gut ein, und wenden Sie sie auf die Verbindung
CH
3
-CH
2
-CO-CH
2
-CH
3
aus dem Schritt 1 an!
Vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse!