Science & Fun | Startseite |  Einführung in die 1H NMR Spektroskopie

128

Lösung: a)

Begründung:

Zur Lösung kann man hier die Kopplung bzw. die Kopplungskonstanten heranziehen, die die Signale bei d = 0,81 ppm (Methylprotonen) und bei d = 4,19 ppm (Methin-Proton) verknüpft. Eine solche Kopplung ist nur bei Verbindung a) möglich, da hier die Methylprotonen und das Methinproton lediglich 3 s-Bindungen voneinander entfernt sind (Dublett bzw. Quartett, J = 6,4 Hz).
Im Multiplett bei d = 7,4 ppm befinden sich sowohl die 5 Phenylprotonen als auch das Proton der NH-CO-Gruppierung (Irel = 6!).

Nächste Teilaufgabe